Ausstellung Vincent van Gogh:Wärmende Seelenlandschaften

Ausstellung Vincent van Gogh: Pflanzen und Wurzeln war Vincent van Gogh in Auvers nicht nur Motiv wie die "Blühenden Kastanienzweige" (1890), er verglich auch seine Seelenzustände mit Wurzeln.

Pflanzen und Wurzeln war Vincent van Gogh in Auvers nicht nur Motiv wie die "Blühenden Kastanienzweige" (1890), er verglich auch seine Seelenzustände mit Wurzeln.

(Foto: Emil Bührle Collection)

Das Amsterdamer Van-Gogh-Museum wagt einen neuen Blick auf die letzte Schaffensperiode des Malers in Auvers: Krähen, Regen - und sonnendurchflutete Szenen.

Von Alexander Menden

Ein graublaues Örtchen duckt sich zwischen regendurchzogene Felder. Ein gespenstisches Paar steht starr im Unterholz zwischen säulenartigen Bäumen. Krähen steigen wie rußgeschwärztes Papier im Aufwind in den Himmel. All dies malte Vincent van Gogh in den Wochen vor seinem Tod durch eine Selbstverletzung am 29. Juli 1890.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTilla-Durieux-Ausstellung in Berlin
:Die Hauptdargestellte

Noch ein Bild, Tilla Durieux? Kaum jemand musste Künstlern häufiger Porträt sitzen als Berlins größter Bühnenstar der Vorkriegszeit. Eine Ausstellung erkundet nun, warum.

Lesen Sie mehr zum Thema