Die Heckflosse mit Rücklicht, bis in die Siebzigerjahre ein so markantes wie eskapistisches Detail im Auto-Design, ist den Triebwerken von Raketen ähnlicher als den Steuerungsorganen von Fischen. Weniger Wasser, mehr Himmel: Die Raketen-Analogie passt zu den suggestiven Werbe-Illustrationen, die einen Cadillac Eldorado oder einen Chevrolet Impala in der Nachkriegsmoderne plakativ umdeuten – vom Straßen- zum Sternenkreuzer.
Fetisch AutoEs ist doch nur Blech
Lesezeit: 4 Min.

Es gibt immer mehr Autos in Deutschland – aber trotzdem immer weniger Autoverkehr. Ist das der Mann-auf-dem-Mond-Moment der Mobilitätswende?
Von Gerhard Matzig

Infrastruktur:Ein Land steht still
Marode Brücken, ruinierte Bahnhöfe, kaputte Straßen, fehlende Trassen – und: kein Netz. Neueste Schätzungen aus der Republik der Sitzenbleiber.
Lesen Sie mehr zum Thema