Um es gleich vorwegzusagen: ein neuer Nikolaus Harnoncourt ist der Dirigent Václav Luks nicht und wird es wohl auch nicht werden. Denn sein Ansatz zur zeitgemäßen Aufführung barocker und auch klassischer Werke ist ein völlig anderer. Historisch ist seine Aufführungspraxis gleichwohl, aber auf überraschend eigenwillige Art. Er orientiert sich weniger an Originalklang und barocker Spielpraxis als an der großen Aufführungstradition des 19. Jahrhunderts, als man überhaupt erst begonnen hat, die alten Meister wiederzuentdecken. Ganz selbstverständlich wollte man sie in den prächtigsten Klangfarben und größtmöglicher Besetzung bieten.
Salzburger FestspieleMit fröhlichem Tatendrang
Lesezeit: 3 Min.

Der Dirigent Václav Luks verlässt mit seinem „Ensemble 1704“ den Weg historischen Originalklangs – und riskiert musikalisch viel.
Von Helmut Mauró

Klassik-Empfehlungen:Beethoven on the Beach
Was genießen am Strand, in den Bergen oder auf der Terrasse? Die Klassikkritiker der SZ haben die schönsten Alben in diesem Sommer gehört. Manche klingen, als wären sie erst gestern komponiert worden.
Lesen Sie mehr zum Thema