Türkis glitzerndes Meer, eine Heldin, die gesund und kräftig aussieht statt spindeldürr wie die anderen Disney-Prinzessinnen, und Lieder, so mitreißend, dass man kurz vergessen konnte, was weltpolitisch gerade los war: Als „Vaiana“ 2016 in die Kinos kam, kurz nach der ersten Trump-Wahl, umfing einen dieser Animationsfilm wie perfekt temperiertes Schwimmwasser. Erfrischend, aber warm genug, um richtig schön lange darin herumplanschen zu wollen.
„Vaiana 2“ im Kino:Genau der Film, den man gerade ansehen sollte
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/28/10cda6c9-1330-45b4-9502-704cab77659b.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=240%2C0%2C2667%2C1500)
Disneys „Vaiana“ war ein walhaigroßer Welterfolg. Die Fortsetzung ist nicht ganz so perfekt – dafür umso zeitgemäßer.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/26/1338e265-7d6e-489b-82d1-bce4efcefd59.jpeg?rect=0,0,3556,2667&width=240&fm=jpeg&q=60)
Roman über kulturelle Aneignung:Darf der das?
Luca Kieser ist weiß und hat mit „Pink Elephant“ einen Roman über Jugendliche mit Migrationshintergrund geschrieben. Ein Treffen im ehemaligen Völkerkundemuseum.
Lesen Sie mehr zum Thema