Uwe Tellkamp, geboren 1968 in Dresden, ist mit dem Zug nach Berlin gereist. Das Erscheinen seines neuen Romans steht unmittelbar bevor. Das Gesprächszimmer im sechsten Stock des neuen Suhrkamp-Hauses in Berlin-Mitte betritt er mit schwarzer medizinischer Maske. Ein Exemplar seines Romans liegt auf dem weißen Tisch. Im Interview soll es nicht ausschließlich um den Roman gehen.
Uwe Tellkamp:"Ich muss mich rechtfertigen dafür, dass ich Deutscher bin"
Lesezeit: 11 min
Jahrelang wurde die Fortsetzung seines Romans "Der Turm" angekündigt, jetzt hat Uwe Tellkamp sie veröffentlicht.
(Foto: Heike Steinweg/laif)Auf die AfD einzudreschen, löst bei Schriftsteller Uwe Tellkamp Großer-Bruder-Reflexe aus. Ein Gespräch über sein neues Buch, den Krieg und die deutsche Einwanderungsgesellschaft.
Interview von Lothar Müller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Narzissmus
"Er dressierte mich wie einen Hund"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag