Soll man den Trump Tower in New York nur geschmacklos nennen? Staunend betrachtet die Welt die Kulissen, in denen der erwählte Präsident der USA seine Regierung vorbereitet: polierter Marmor, vergoldete Flügeltüren, Kassettendecken, kannelierte Säulen, goldene Polstermöbel, schwere Teppiche, Glastische, riesige Vasen. Luxus als Befehl zur Überwältigung.
USA:Der neronische Stil
Lesezeit: 4 min
Kantiges Kinn, trotzige Schnute, Misstrauen im Blick - Herrscherprofile des 1. Jahrhunderts nach Christus und im Jahr 2016: Donald Trump und Kaiser Nero (auf einem Stich aus dem Jahr 1882).
(Foto: Joe Raedle/AFP und imago/ZUMA Press)Mit der Wahl von Donald Trump ins höchste Amt des Landes verabschiedet sich Amerika auch vom Klassizismus, dem republikanischen Design der Macht.
Von Gustav Seibt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Entertainment
"Natürlich verändert dich auch Reichtum"
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"