Künstler Ull Hohn:Wie man Bilder vom Bildermalen malt

Lesezeit: 4 Min.

Landschaft, vor langer Zeit durchs Fenster eines fahrenden Zugs aufgenommen? Ull Hohns „Untitled“ von 1989 zeigt, dass er ein Meisterschüler Gerhard Richters war. (Foto: Ull Hohn. Courtesy Privatsammlung, Berlin)

Jetzt schon die beste Ausstellung des Jahres in Berlin: Das Haus am Waldsee zeigt den viel zu früh verstorbenen Künstler Ull Hohn.

Von Peter Richter

Was für Bilder. Was für ein Name. Und was für ein Verlust: Ull Hohn wäre in diesem Jahr 65 geworden. Große Übersichtsschauen zu seinem Lebenswerk wären jetzt fällig, und wahrscheinlich würde eine der Kunsthochschulen des Landes zur Stunde mit ihm darüber verhandeln, ob er übers Pensionsalter hinaus ein bisschen als Professor tätig bleiben könnte, weil er den Studenten noch immer so viel mitzugeben hätte … Stattdessen zeigt das „Haus am Waldsee“ in Berlin jetzt eine kleine Retrospektive zu Ull Hohns 30. Todestag. Aber selbst die hat es in sich, ganz einfach, weil Hohns Kunst visuell so appealing ist, teilweise sogar aggressiv an der Grenze zum Kitsch – und trotzdem so intelligent, reflektiert und nahezu vertrackt.

Zur SZ-Startseite

Kunst und KI
:„Wie ein handelsübliches Urinal“

Kann künstliche Intelligenz Kunst? Das Auktionshaus Christie’s behauptet: Ja - und versteigert KI-Werke. Die Philosophin Catrin Misselhorn widerspricht und erklärt, warum bei ihr nur menschengemachte Bilder an die Wand kommen.

SZ PlusInterview von Christian Weber

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: