Ukrainische Literatur:Auf den Teufel ist kein Verlass

Ukrainian poet and writer Yurii Andrukhovych gives an interview to CTK in Prague Czech Republic Oc

In den Neunzigern erfand er eine ukrainische Variante der Popliteratur, 2016 erhielt er in Weimar die Goethe-Medaille: der Schriftsteller Juri Andruchowytsch.

(Foto: imago/CTK Photo)

Säuberungen, Massenexekutionen, Verbrennungen bei lebendigem Leib: Der anarchische Moralist Juri Andruchovytsch feiert in seinem neuen Roman einen Karneval des Verbrechens.

Von Jörg Magenau

Unter "Parahistorie" versteht man Erfindungen im Gewand der Geschichte, also eine Art Gegen- oder Alternativgeschichte. Darin vermischen sich reale Geschehnisse mit Ereignissen, die vielleicht möglich gewesen wären, sich aber als Erfindungen herausstellen. Manchmal ist es aber auch so, dass die Wirklichkeit alle Erfindungen und Möglichkeiten übertrumpft, sodass sich Dinge ereignen, die man niemals für möglich gehalten hätte. All das geschieht in "Die Lieblinge der Justiz", einem "Roman in achteinhalb Kapiteln", den Juri Andruchowytsch als "parahistorisch" bezeichnet. Das eröffnet ihm den Zugang zur Geschichte als einem großen Spielplatz, auf dem er sich mit all seiner Fantasie tummeln kann, um am Ende aber doch vom ganz realen Entsetzen eingeholt zu werden.

Andruchowytsch erzählt im Tonfall eines Chronisten, der auf alte Quellen zurückgreift und sich manchmal kommentierend einmischt. Und doch darf man diesem Berichterstatter nicht alles glauben, schon deshalb nicht, weil da im 17. Jahrhundert plötzlich Youtube und Webcams, Anti-Schuppen-Shampoo und Daguerreotypien vorkommen. In acht Kapiteln oder vielmehr voneinander unabhängigen Erzählungen, die alle im Großraum Galizien spielen, in Lemberg zumeist oder in Andruchowytschs Heimatstadt Stanislau, dem heutigen Iwano-Frankiwsk, entfaltet er eine ukrainische Geschichte bizarrer Verbrechen und staatlicher Gewalt, die vom vergleichsweise sanften Tod auf einem Scheiterhaufen im 17. Jahrhundert (welches Glück, nicht in Russland hingerichtet zu werden, wo die Qualen viel länger dauerten!) bis zum Massenmord an 12 000 Juden im Jahr 1943 reicht.

Der Roman besteht aus Moritaten und archaischen Legenden

Die letzte, "achteinhalbste" Episode ist autobiografisch und führt zurück in die Kindheit des Autors in den 1960er-Jahren, die so sehr von der Raumfahrt bestimmt waren, dass damals die meisten Kinder nach dem Weltraumheld Gagarin Juri genannt wurden. Doch plötzlich wurde die friedliche, provinzielle, sozialistische Stadt, in der außer dem Einsturz der Decke im Neubau des "Kosmos"-Kinos kurz vor der Eröffnung nicht viel passierte, von einem Verbrechen aufgeschreckt. Am Flussufer wurde eine Leiche ohne Kopf gefunden. Das Radio berichtete unablässig davon, doch nach ein paar Tagen verfiel es wieder in Schweigen, als ob nie etwas geschehen wäre. Die Identität der Leiche und der ganze Fall blieben unaufgeklärt.

Erzählerisch ist das natürlich unbefriedigend und deshalb nur eine "halbe" Geschichte, aber genau darin entspricht sie dem realen Geschichtsverlauf. Die meisten Ereignisse haben keinen exakten Anfang und kein Ende, es sei denn, ein Erzähler macht sie sich zurecht, indem er daraus eine Geschichte konstruiert.

So gesehen ist jedes Geschehen "parahistorisch", sobald es sich in eine Erzählung verwandelt hat. Das, was sich ereignet, ist unvollständig, und das, was erzählt wird, ist das Resultat überbordender Fabulierlust, die aus historischen Bruchstücken und tollkühnen Erfindungen Geschichten formt.

Da kann es sich der Erzähler auch erlauben, gleich in der ersten Geschichte, die von einem mittelalterlichen Raufbold und Mörder handelt, eine Kartoffelpuffer-Episode zu versprechen, ohne je wieder darauf zurückzukommen.

Andruchowytsch berichtet von der Hinrichtung eines Mannes auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1641, der sich fälschlicherweise als Priester ausgab, Beichten abnahm, vor allem aber viel Geld ergaunerte, und der nun, während ihm in Hitze und Rauch allmählich die Sinne schwinden, vergeblich auf die Ankunft des Teufels wartet, mit dem er einen Pakt geschlossen hatte und der ihn doch eigentlich hätte retten sollen. Doch auf den Teufel ist kein Verlass. Eine andere Geschichte handelt von einem Mann, der seine Mägde eine nach der anderen zu schwängern und dann umzubringen pflegte und sie nebeneinander in einem Raum seines Anwesens verscharrte. Das sind Moritaten, Schauergeschichten, archaische Legenden.

Die Nüchternheit und die Unbestechlichkeit des Blickes sind tief beeindruckend

Daneben stehen - immer im Wechsel und eben nicht chronologisch geordnet - politische Ereignisse, wie die Geschichte von den jungen Männern in den 1930er Jahren, die als Kinofans alle aussehen wir Clark Gable. Nachdem die Ukraine durch den Hitler-Stalin-Pakt sowjetisch wurde, müssen sie jedoch sowjetische Propagandafilme anschauen. Ihr lautstarker Protest im Kino, mit Pfiffen und Messern, die sie auf die Leinwand schleudern, führt dazu, dass alle verhaftet und nach Sibirien deportiert werden - alle, bis auf den Anführer der Gang, der seine Haut rettet, indem er seine Kumpel verrät. Andruchowytsch erzählt diese Anekdote in demselben heiter-sarkastischen Tonfall wie alle anderen Geschichten. Das ändert sich erst im achten, längsten Kapitel, das 1943 spielt, in der Zeit der deutschen Besatzung. Da wird er zu einem peniblen Dokumentaristen, der noch die exakte Anordnung der Erschießungspfähle und die Reihenfolge der Erschießungen recherchiert.

Das Attentat gegen die Besatzer, das der ukrainische Untergrund in einem Theater plante, war nicht mehr als eine Farce, die mit der Verhaftung und legendären "Erschießung der 27" endete: Diese öffentlich vollzogene Hinrichtung war die eigentliche Inszenierung, das tatsächliche Theaterstück. Von da ausgehend rekapituliert Andruchowytsch die Besatzungs- und Gewaltgeschichte dieser Jahre, in denen auf sowjetische Massenerschießungen und eine ungarische Zwischenepisode die NS-Judenvernichtung folgte. 12 000 Juden wurden an einem einzigen Tag ermordet. Auch das erzählt er in unterkühlter Sachlichkeit. Das Kapitel mündet in die Geschichte eines Widerständlers, der nach Verhaftung und Folter mit den Deutschen kooperiert und all seine Leute verrät, aber so, dass er sich dabei einredet, er tue das alles nur, um den Widerstand zu stärken. Je mehr Verhaftungen und Morde auch an Frauen und Kindern es gibt, umso entschlossener muss doch auch der Widerstand werden! Wie Andruchowytsch diese gedanklichen Volten nachvollzieht, ist atemraubend, und er erzählt diesen Fall bis zum bitteren Ende in dem Moment, wo die Gewehrkugeln auf den Verräter zufliegen, der sein Handeln dann doch bereut. Das ist in der Nüchternheit, in der Präzision, in der Unbestechlichkeit des Blicks tief beeindruckend.

Als roter Faden durch alle Geschichten dient der Wanderzirkus "Vagabundo", der quer durch die Jahrhunderte auftaucht, mal nur beiläufig, mal zentral, so wie in der Geschichte des Verräters, der als Werbe-Clown vor dem Zirkus Handzettel verteilt und verhaftet wird, weil sich darunter auch Zettel befinden, die zum Widerstand aufrufen. Das Clowneske, Artistische, Zirkushafte gibt diesem Roman das Aroma und seinen spezifischen Ort.

Andruchowytsch entfaltet einen Karneval der Gewalt und der Verbrechen. Er ist der unbestechliche Buchhalter des Bösen in all seiner Beiläufigkeit, dem es gelingt, seine Wut auf die Massenmörder zu unterdrücken und in eine millimetergenaue, gefühlsstarke, von verhaltenem Sarkasmus durchzogene Dokumentation zu verwandeln. An diesem Punkt ist Schluss mit Schalkhaftigkeit und Fabulierlust. Hier schlägt die Realgeschichte zu. Indem Andruchowytsch diese grauenhaften Ereignisse in seinen Moritatenreigen einreiht, stehen sie zwar im Kontext all der Anekdoten von menschlicher Niedertracht, fallen aber doch heraus, weil diese Verbrechen - und die nationalsozialistischen Verbrecherfiguren, die Andruchowytsch heraufbeschwört - in ihrer kalten Brutalität all die mehr oder weniger erfundenen Schauergeschichten in den Schatten der Parahistorie stellt. Wirklichkeit übertrumpft alle Erfindungen in dieser Geschichte der Gewalt, deren literarisches Gelingen sich am Gespür für den richtigen Tonfall entscheidet.

Juri Andruchowytsch: Die Lieblinge der Justiz. Parahistorischer Roman in achteinhalb Kapiteln. Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr. Suhrkamp Verlag, Berlin 2020, 300 Seiten, 23 Euro.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: