Krieg in der Ukraine:Rührt euch

Lesezeit: 5 min

Krieg in der Ukraine: Für die Moral hat es im Krieg schon oft einen Unterschied gemacht, ob man ein Land angreift - oder ob man sein eigenes Land verteidigt.

Für die Moral hat es im Krieg schon oft einen Unterschied gemacht, ob man ein Land angreift - oder ob man sein eigenes Land verteidigt.

(Foto: GLEB GARANICH/REUTERS)

2014 brach die ukrainische Armee noch zusammen - heute gehört sie zu den besten der Welt. Wie konnte das gelingen? Mit einer neuen Führungskultur. Und auch mit Hilfe eines deutschen Generalleutnants außer Dienst.

Von Georg Mascolo

Am Morgen, an dem der Krieg beginnt, schaut Generalleutnant a. D. Volker Halbauer immer wieder auf sein Handy. Die Eilmeldungen über den russischen Großangriff auf die Ukraine sind für ihn ein Schock, ein "emotionaler, ein schwieriger Moment", wie er sagt. Auf die dann zu hörenden Prognosen allerdings, dass die russische Übermacht sich jetzt sehr schnell durchsetzen werde, Russland gar Kiew einnehmen werde, gibt er schon am Morgen dieses 24. Februar 2022 wenig.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite