Twitter läuft - noch. Doch auf der Plattform trenden zurzeit Hashtags wie #RIPTwitter und #TwitterDown, User posten Memes mit Grabsteinen und dem Twitter-Vögelchen. Der Anlass: Es könnte bald niemanden mehr geben, der den Laden am Laufen hält. Konzernchef Elon Musk hatte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Ultimatum gestellt: Aussteigen oder bleiben, um ein "breakthrough Twitter 2.0" zu bauen. Mehr als tausend scheinen sich fürs Abhauen entschieden zu haben: Internen Schätzungen zufolge haben am Donnerstag mindestens 1200 Vollzeitmitarbeiter gekündigt, so mehrere dem Unternehmen nahestehende Personen. Twitter hatte Ende Oktober noch etwa 7500 Vollzeitbeschäftigte, die nach Massenentlassungen in diesem Monat auf insgesamt etwa 3700 gesunken sind. Und das, obwohl Musk sich zuletzt bemühte, "kritische" Mitarbeitende am Gehen zu hindern. Nach diesem Exodus schließt Twitter bis Montag seine Büros. Denn derzeit ist vollkommen unklar, wer dort noch arbeitet und wer nicht.
Soziale Netzwerke:Elon Musk hat eine Vision, nur leider die falsche
Lesezeit: 5 min
Das Mitarbeiter-Chaos zurzeit lässt es kaum vermuten, doch Elon Musk hat so etwas wie eine Idee für Twitter.
(Foto: Samuel Corum/AFP)Zum "digitalen Stadtplatz" will der Tech-Milliardär Twitter ausbauen. Das ist eine der Lieblingsmetaphern des Silicon Valley - sinnvoll wäre aber weniger Vernetzung statt immer mehr.
Von Joshua Beer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?