TV-Kritik: Deutscher Fernsehpreis:"Für mich ist das eher die Hausfrau"

Wolfgang und Anneliese ließen gottseidank solcherlei Spielchen bleiben und konzentrierten sich auf das, was sie können: Den reaktionär-sexistisch-volksverblödenden Charakter von Volksmusik-Shows zu parodieren und nebenbei ein paar aktuelle Seitenhiebe auf das TV-Geschäft loszulassen - wunderschön ihr schräg-hysterischer Historienfilm-Trailer "Wir sind die Volksmusik" in Anlehnung an den hier ausgezeichneten Mehrteiler "Wir sind das Volk", passend auch die Seitenhiebe auf Schauspielerin Veronica Ferres: "Für mich ist das eher die Hausfrau."

Am gelungensten aber - und dafür lohnte es sich dann tatsächlich, auch zwischen der Moderation mal hinzuhören - war der Auftritt der für das beste Drehbuch ("Wir sind das Volk") ausgezeichneten Autorin Silke Zertz: "Mich gibt es wirklich", verkündete sie fröhlich - eine gelungene Anspielung auf den kürzlich offen gelegten Skandal, dass beim NDR, und damit auch bei der ARD, Drehbücher der ehemaligen Fernsehspielchefin Doris J. Heinze unter falschem Pseudonym für viel Geld eingekauft wurden.

Die frisch ausgezeichnete Jungschauspielerin Anna Fischer, zusammen mit Florian Bartholomäi für die beste Nebenrolle prämiert, erinnerte mit ihrer pseudo-spontanen Dankesrede ("Eigentlich muss ich pullern") eher daran, dass man nicht immer dabei sein muss, wenn Filmschaffende von Gefühlsregungen überwältigt werden.

Immerhin: Man hat sich Mühe gegeben, nicht zu enttäuschen - was gar nicht einfach war. Die Erwartungen waren hoch, ein neuer Skandal wäre zu billig gewesen, aber weitermachen wie bisher, das konnte der unter Beobachtung stehende Fernsehpreis nun auch nicht mehr. Sat 1 hat das Beste daraus gemacht - auch wenn nach der ohnehin schon zu lang geratenen Live-Übertragung im Anschluss noch der unvermeidliche Backstage-Bericht folgen musste, wo die eben ausgezeichnete Prominenz schon wieder in die Niederungen des Roten-Teppich-Tumultes hinabstieg.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: