Die Pandemie hat unsere Gesellschaft kalt erwischt. Es fehlten nicht nur die Maskenvorräte, sondern auch die Denkvorräte, etwa in ethischen und rechtlichen Fragen. Wer soll gerettet werden, wenn wir nicht mehr alle retten können? Seit den Bildern aus Bergamo wird die Triage in der Öffentlichkeit auch außerhalb akademischer Disziplinen intensiv diskutiert.
Triage auf Corona-Intensivstationen:Über Leben und Tod
Lesezeit: 5 min
Wer darf überleben? Ein Covid-Patient wird auf der Intensivstation am Klinikum Darmstadt für ein CT vorbereitet.
(Foto: KAI PFAFFENBACH/REUTERS)Das Bundesverfassungsgericht hat ein verwirrendes Urteil gesprochen. Werden Menschen mit Behinderung im Fall von Triage benachteiligt? Und könnte man nicht auch den Zufall entscheiden lassen? Oder den Impfstatus? Ein Klärungsversuch.
Gastbeitrag von Adriano Mannino
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Online-Sucht
"Kinder müssen lernen, Langeweile auszuhalten"
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?