Bildende KunstDer Herr der Stapel

Lesezeit: 6 Min.

Ein Werk von Tony Cragg neben dem Spanischen Turm in Darmstadt.
Ein Werk von Tony Cragg neben dem Spanischen Turm in Darmstadt. (Foto: Cragg Studio)

Gleich zwei Open-Air-Ausstellungen widmen sich einem der produktivsten und innovativsten Bildhauer Deutschlands: Sir Tony Cragg nutzt jedes Material um - aber niemals nutzenbezogen. Ein Besuch in seinem Atelier.

Von Alexander Menden

Beim Rundgang durch Tony Craggs weitläufiges Atelier in einer ehemaligen Wuppertaler Kaserne kommt der Künstler vor einer Skulptur zum Stehen. „Heben Sie die ruhig mal an“, fordert Tony Cragg den Besucher auf. Trotz ihrer Größe wirkt die Arbeit grazil, ein Geflecht verästelter Streben, das auf schlanken Beinen ruht. Der Versuch, sie anzuheben, scheitert jedoch erwartungsgemäß. „Das ist Edelstahl“, sagt Cragg. „Die können Sie ins Meer stellen – da rostet nichts.“

Zur SZ-Startseite

Klassik
:„Wir müssen die Leute mit Kunst füttern“

Simon Rattle ist der interessierteste und einfallreichste unter den großen Dirigenten. Ein Gespräch über die Macht der Musik und darüber, wie man es schafft, das Beste aus Menschen herauszuholen.

SZ PlusInterview von Reinhard J. Brembeck

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: