Tobias Rees ist Philosoph und Gründer von Limn, einem R&D-Studio an der Schnittstelle von philosophischer Forschung, künstlerischer Praxis und technologischer Entwicklung. Rees ist außerdem Senior Visiting Fellow in Googles Quantum AI Lab und Berater der LAS Art Foundation. Davor war Rees Professor an der McGill University, an der New School, Direktor am Berggruen Institute in Los Angeles und Gründer der ToftH School, eines Versuchs, ein neues Bauhaus aufzubauen. Er hat sieben Bücher geschrieben, berät große Technologieunternehmen und arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten eng mit Künstlern zusammen. So hat er auch gemeinsam mit dem Quantenphysiker Hartmut Neven die Arbeit von Laure Prouvost für ihre Berliner Installation „We felt a star dying“ betreut.
Philosophie und Quantenphysik:„Wir müssen die Wirklichkeit neu denken lernen“
Lesezeit: 7 Min.

Die Menschheit befindet sich in einem Stadium, in dem ihre grundlegendsten Begriffe nicht mehr ausreichen, sagt der Philosoph Tobias Rees. Warum Quantenphysik uns zwingen wird, die Welt radikal anders zu begreifen.
Interview von Andrian Kreye

Künstliche Intelligenz:Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?
Damit müsse man zumindest rechnen, sagt der Bewusstseinsphilosoph Jeff Sebo im Interview. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit Computern oder Saugrobotern?
Lesen Sie mehr zum Thema