Die Auffassung, dass die Ehe das Grab der Liebe sei, ist so alt wie der moderne Roman. Seit die Ehe keine politischen, religiösen und ökonomischen Funktionen mehr erfüllt, sondern sich allein durch die romantische Liebe legitimiert, enden fast alle Eheromane mit Betrug, Trennung oder Gewalttaten. Über eine glückliche Ehe, heißt es, lässt sich nichts erzählen.
Thomas Melles neuer Roman "Das Leichte Leben":Auswege aus der Eintönigkeit
Lesezeit: 4 min
Die Stärke seines Schreibens zeigt sich immer dann, wenn er versuchte, den Alltag randständiger Existenzen und die Normalität von Grenzerfahrungen greifbar zu machen: Thomas Melle.
(Foto: Regina Schmeken)Thomas Melle erzählt in "Das leichte Leben" von den Abgründen gut situierter Existenzen in der "Mitte" der Gesellschaft. Aber lässt sich darüber noch etwas Originelles sagen?
Von Erika Thomalla
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«