Thomas Melle muss erst mal ausbrechen. "Ausgebüchst" ist er, aus dem Jesuiten-Internat, das er einst besuchte. Irgendwann Mitte der Neunziger. "Ill Communication", das 1994 erschienene Album der Beastie Boys, das alles enthält, was diese fantastische Band so fantastisch machte (grandiose Playbacks, viele davon selbst und live eingespielt, die markantesten Stimmen des Genres, wirklich sehr guter Humor), war jedenfalls schon veröffentlicht. Und in Bonn, genauer: im dortigen Musiktheaterclub Pantheon, wohin er ausgebüchst war, hörte Melle, gerade als er in der Freiheit ankam, nun den Beastie-Boys-Hit "Sure Shot". Vielleicht. Denn Melle ist natürlich schlau genug, um zu wissen, dass keiner von uns sich so gut an irgendein Konzert erinnern kann, wie unser Hirn uns das glauben machen will. "In Wahrheit, glaube ich jetzt, wird es irgendwann gespielt worden sein."
Thomas Melle: "Beastie Boys":Flucht ins Pantheon
Lesezeit: 2 min
"Cause you can't, you won't, and you don't stop!" - Adam "Ad Rock" Horovitz, Adam "MCA" Yauch, Michael "Mike D" Diamond im Video zu ihrem Hit "Sure Shot".
(Foto: Screenshot Youtube/2009 Capitol Records, LLC)Der Schriftsteller Thomas Melle hat ein schnelles kleines Buch über seine Lieblingsband geschrieben, die "Beastie Boys" - und über seine angebliche Jugend.
Von Jakob Biazza
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen