Wenn es zuletzt einen Moment gab, an dem sich so etwas wie ein Europagefühl manifestierte, dann war das der Abend vor der Budapester Pride Parade zur Feier des Christopher Street Days. Dieser Freitagabend begann voller Furcht und Bedenken im abendlichtgefluteten Hof des barocken Budapester Rathauses. Bürgermeister Gergely Karácsony hatte zum Empfang geladen, ein Grüner und ein kampflustiger Stachel in Viktor Orbáns autokratischer Flanke. Es gab Häppchen, Sekt und frisch gepresste Limonade. Nur keinen Smalltalk, dafür schien die Lage zu ernst.
Pride BudapestAch – Europa!
Lesezeit: 7 Min.

Was zu eskalieren drohte, endete in einem Fest der Verbundenheit: Wie eine Delegation um Thomas Hermanns nach Budapest reiste, um die in Viktor Orbáns Ungarn verbotene Pride Parade zu schützen.
Von Andrian Kreye

Geheimdienste:Coole Socken?
Der BND sucht Fachkräfte und gibt sich deshalb ein neues Image, augenzwinkernde Agentenwitze inklusive. Dabei ist die Renaissance der Spione im globalen Wirrwarr der Gegenwart bitterernst.
Lesen Sie mehr zum Thema