Theater an der Wien:Barock'n'Roll

Lesezeit: 2 min

Theater an der Wien: Leidet an den Untaten ihres Sohnes: Jeanine De Bique als Königin Nitocris.

Leidet an den Untaten ihres Sohnes: Jeanine De Bique als Königin Nitocris.

(Foto: Werner Kmetitsch)

Das Originalklangorchester L'Arpeggiata spielt Händels "Belshazzar" am Theater an der Wien. Ein umwerfendes Erlebnis.

Von Egbert Tholl

Es dürfte das erste Mal sein, dass das Ensemble L'Arpeggiata unter der Leitung von Christina Pluhar an einem normalen Opernhaus eine normale Opernaufführung begleitet. Wobei "normal" nicht ganz richtig ist, denn "Belshazzar" von Georg Friedrich Händel ist gar keine Oper, sondern ein hochbarockes Prachtoratorium, was aber letztlich für die Aufführung am Theater an der Wien keine größere Rolle spielt. Eine sehr bedeutende Rolle spielt hingegen die außerordentliche musikalische Qualität des Abends. Und das in einem Genre, in dem viele herausragende Spezialensembles tätig sind. Was L'Arpeggiata und Pluhar hier machen, ist einzigartig.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite