Musikrechte-DealDas Ende einer relativ irren Geschichte

Lesezeit: 3 Min.

Sängerin Taylor Swift während ihrer sehr erfolgreichen „The Eras Tour“.
Sängerin Taylor Swift während ihrer sehr erfolgreichen „The Eras Tour“. (Foto: CHANDAN KHANNA/AFP)

Taylor Swift kauft die Rechte an ihren ersten Alben zurück. Warum das selbst gemessen an den Standards der Pop-Branche ungewöhnlich ist.

Von Jakob Biazza

Am Freitag veröffentlicht Taylor Swift eine Nachricht an ihre Fans. Edle Anmutung. Mit den Initialen „TS“ geprägter Briefkopf, im Design, als sei das alles mit blauer Tinte und per Hand geschrieben. Irgendwann, heißt es in dem Brief, habe sie selbst beinahe nicht mehr dran geglaubt, dass das Ganze noch passieren würde. 20 Jahre lang habe die Karotte vor ihrem Gesicht gehangen. Und genauso lange habe man sie ihr immer wieder weggezogen. Vergangenheit nun. Denn: „Die gesamte Musik, die ich je erschaffen habe … gehört jetzt … mir.“

Zur SZ-Startseite

Popsongs als Geldanlage
:Liebling, sie kaufen unser Lied

Investmentgesellschaften erwerben die Rechte an Hits von Neil Young, "Blondie" oder "Fleetwood Mac". Sind Popsongs die Geldanlage der Zukunft?

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: