Tanztheater WuppertalIntendant und Choreograf Boris Charmatz gibt auf

Lesezeit: 2 Min.

Der französische Choreograf Boris Charmatz war eigentlich der Richtige für den Job.
Der französische Choreograf Boris Charmatz war eigentlich der Richtige für den Job. (Foto: Sébastien Dolido)

Das Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch findet zu keiner steten Form. Was hinter Charmatz’ Abgang steckt.

Von Dorion Weickmann

Die Pressemitteilung aus Wuppertal kam am vergangenen Freitagnachmittag – perfektes Timing, so unmittelbar vor dem Wochenende, auf das der Fasching folgte. Alle, die das Statement betrifft und die an seiner Abfassung beteiligt waren, haben sich damit eine Atempause verschafft. Wobei die Hauptakteure ohnehin „Verschwiegenheit über die Gründe der Vertragsauflösung“ vereinbart haben. Gemeint ist der laut Pressemitteilung einvernehmlich zum Saisonende aufgelöste Vertrag von Boris Charmatz, seit 2022 Intendant des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch. Ab August übernimmt Geschäftsführer Daniel Siekhaus die Verantwortung für den „Proben-, Vorstellungs- und Gastspielbetrieb“ des berühmten Ensembles. „Eine neue Intendanz“, heißt es weiter, „soll zugleich auch die Gründungsintendanz des zukünftigen Pina Bausch Zentrums werden“, das im ehemaligen Schauspielhaus unterkommen wird.

Zur SZ-Startseite

Regisseurin Lena Brasch
:„Wir können nicht anders, als das jetzt zu spielen“

Lena Brasch hat mit ihrem Stück über Britney Spears die Herzen erobert, jetzt inszeniert sie Texte ihres Onkels Thomas. Ein Gespräch über Theater, das Erbe ihrer berühmten Familie und darüber, dass die Angst vor Faschismus nicht lähmen darf.

SZ PlusInterview von Joachim Hentschel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: