Eines fehlt bei "Kollisionen" ganz. Und zwar der Zusammenprall, den der Titel verspricht. Selbst Totalschäden sind hier nicht die Folge körperlicher Gewalt, sondern mangelnder Solidarität. Die zwölf Tänzerinnen, die in der personell abgespeckten Tour-Version des am Staatstheater Mainz entstandenen Stücks auf der Bühne der Muffathalle stehen, deklinieren diverse Masse-gegen-Individuum-, Funktionieren-gegen-Verweigerung- und Einsamkeit-versus-Geborgenheit-Konstellationen durch - samt der ameiseneifrigen Reaktionen, die diese auslösen - und sie brauchen dafür nur ihre Körper und ein paar Schaumstoffquader. Man bleibt sitzen, während das Kollektiv von einem Bein aufs andere wippt, man tanzt aus der Reihe oder stellt inmitten der wogenden Menge die Bewegung ein.
Tanzfestival:Gegeneinander antanzen
Lesezeit: 3 min
Ihre Körper und ein paar Schaumstoffquader genügen den Tänzern vom "tanzmainz club", um auf der Bühne verschiedenartige "Kollisionen" durchzuspielen.
(Foto: Think Big!)Zum fünften Mal richten das Bayerische Staatsballett und der Verein Tanz und Schule das "Think Big!" - Festival aus. Mit seinen vielgestaltigen Performances ist es zu einer festen Größe im Münchner Kulturkalender geworden
Von Sabine Leucht
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax