Im Karton für den Benefizflohmarkt der Kirchengemeinde findet Henry die Weintrauben. Vier Büschel, die Blätter aus Draht, die Früchte selbst aus rötlich eingefärbtem Glas. Eine davon ist zerbrochen. Emily hat sie eingepackt, herausgepickt aus einem Haufen von Gerümpel, der von Jahr zu Jahr kleiner wird, denn "der Plan war, sich der Dinge zu entledigen, damit es die Kinder nicht tun müssten."
Stewart O'Nan:Nichts ist einfach
Lesezeit: 4 min
Willen zur Entschleunigung: Stewart O'Nan setzt in "Henry persönlich" aus Alltag und Erinnerungen kunstvoll ein ganzes Leben zusammen. Jeder Alltagshandlung seiner prototypischen amerikanischen Mittelstandsfamilie billigt er ein eigenes Kapitel.
Von Christoph Schröder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"