Seit drei Monaten tobt in der Ukraine der größte Krieg in Europa seit 1945 - mit Zehntausenden Todesopfern, Millionen Flüchtlingen und ukrainischen Großstädten, die durch russischen Beschuss in Schutt und Asche liegen. Und in Deutschland fragen sich gleichzeitig viele, ob die Ukrainer sich ausreichend kritisch mit der Kollaboration mit den Nazis im Zweiten Weltkrieg auseinandergesetzt haben, um unsere Unterstützung zu verdienen.
ErinnerungspolitikFaschist oder Held?
Lesezeit: 7 Min.

Stepan Bandera, die deutsche Erinnerung und russische Kriegspropaganda: Warum die Debatte um den ukrainischen Nationalistenführer aus der Weltkriegszeit von Missverständnissen geprägt ist.
Gastbeitrag von Kai Struve

Ukraine-Krieg:Boykott, aber flott
Den Rückzug westlicher Unternehmen aus dem Russlandgeschäft halten viele für das moralisch einzig Vertretbare. Wenn es nur so einfach wäre.
Lesen Sie mehr zum Thema