18 Bilder
Quelle: SZ
1 / 18
Manche raufen sich bei dem Gedanken die Haare, anderen stellen sich vor Freude die Nackenhaare auf: Männer und Frauen mit Glatze - hier berühmte Beispiele in Bildern.
Dann klappt's auch mit der Nonne: Männer mit Glatze kommen bei Frauen gut an. Wie Kojak-Telly Savalas hier bei Maria Schell.
Foto: AP
Quelle: SZ
2 / 18
... und wieder die Frauen. Und wieder Maria Schell. Diesmal hält sie sich an Yul Brynner.
Foto: dpa
Quelle: SZ
3 / 18
Besonders männlich-markant, trotz fehlenden Haarschopfes: Marlon Brando in "Apocalypse Now":
Foto: ddp
Quelle: SZ
4 / 18
Bewundernde Blicke für Bruce Willis gibt es nicht nur von den Damen der Schöpfung, sondern auch von seinem eigenen Leinwand-Alter-Ego. Mann, sehe ich heute wieder scharf rasiert aus!
Foto: Reuters
Quelle: SZ
5 / 18
Und was man mit so viel Platz an prominenter Stelle nicht alles anstellen kann.
Foto: oh
Quelle: SZ
6 / 18
Zwei Haare von der Glatze entfernt und dennoch feurig: Homer Simpson.
Foto: dpa
Quelle: SZ
7 / 18
Auch ein Gefieder kann ausgehen, wenn man es gar zu oft rauft - unser liebster Enten-Glatzkopf: Donald Duck.
Foto: dpa
Quelle: SZ
8 / 18
... too sexy for his skirt: Richard Fairbrass von "Right Said Fred".
Foto: AP
Quelle: SZ
9 / 18
Zur Beruhigung für alle Übernächtigten: Es gibt keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Augenringen und Haarausfall, trotz Michael Stipe von R.E.M.
Foto: Reuters
Quelle: SZ
10 / 18
Aber es gibt einen Zusammenhang zwischen "Haarausfall" und Star-Koller - zumindest bei Britney Spears.
Foto: AFP
Quelle: SZ
11 / 18
Eine Vorreiterin auf dem Gebiet der emanzipatorischen Haarkultur: Sinead O'Connor.
Foto: dpa
Quelle: SZ
12 / 18
Die einzige Prominente, die mit Glatze noch besser aussieht als ohne: Demi Moore in "Die Akte Jane".
Foto: dpa
Quelle: SZ
13 / 18
Da wird selbst Carsten Spengemann (rechts) schwach, wenn Detlef D! Soost ihm unbehaart tief ins Auge blickt.
Foto: ddp
Quelle: SZ
14 / 18
Welches Utensil ist hier überflüssig?
(Bild aus "Germany's Next Top Model")
Foto: ProSieben / Willi Weber
Quelle: SZ
15 / 18
Ein kluger Mann verzagt nicht, wenn die Haare nicht mehr sprießen, denn schon der spätantike Dichter Synesios ersann, während ihm die Haare ausfielen, dass es "gar keinen Grund gibt, weshalb ein Mann sich seiner Glatze schämen sollte. Warum auch, wenn einer zwar einen kahlen Kopf hat, die Ideen aber daraus nur so hervorsprießen?" Auch Michel Foucalt ersann unter dieser Denkerstirn die Rekonstruktion der Ordungsformen des Wissens.
Foto: dpa
Quelle: SZ
16 / 18
Gegenbeispiel: Wenn sich ohne Haare nicht so viel Sinnvolles erdenken lässt ... Benito Mussolini.
Foto: Scherl
Quelle: SZ
17 / 18
Er hingegen bemüht sich um ein sinnvolles Miteinander: Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Ayyub Axel Köhler.
Foto: dpa
Quelle: SZ
18 / 18
Und er hier hat's durchgezogen: Komplett ohne Haare, zwar nicht besonders sexy, dafür aber eines der sozialsten Tiere, die es gibt - der Nacktmull. Mit diesen seinen herausragenden Eigenschaften hat sich der Sandgräber aus den Halbwüsten Ostafrikas in unserer von Haarverlängerungen überlagerten Zeit völlig zu recht zu einem der beliebtesten Tiere überhaupt gemausert - inklusive einer stetig wachsenden Fangemeinde. Wir schließen uns an.
Foto: dpa