Sprache der Achtzigerjahre:Vokuhila zum Nudelsalat

(Foto: Duden)

Von Gustav Seibt

Die süßen Jahrzehntbücher von Hans Hütt kommen in dem Band, der "Die 80er" behandelt (Dudenverlag, 12 Euro), zu sich selbst. Geschichtsschreibung als quietschbuntes Wörter- und Bilderbuch, nicht alphabetisch, dafür mit einem veritablen typographischen "Nudelsalat", ist das nicht pure "Beliebigkeit"? Also très 80er? Wer das geringschätzte, trüge intellektuelle "Schulterpolster" und sollte lieber humorlos beim "Historikerstreit" mitmischen: Schon ist man drin in der Epoche zwischen Waldsterben und Mauerfall, die uns neben Perestroika auch Aerobic und Vokuhila brachte: "Tante Käthe, auch als Rudi Völler bekannt, hat dieser Haartracht (vorne kurz, hinten lang) zu erstaunlichem Ruhm verholfen", so beginnt der Eintrag, den ein Foto aus einem Frisiersalon begleitet. "Zeitreise"! Der Eintrag fehlt, aber das ist das kleine Buch ja selbst.

© SZ vom 21.12.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: