Soziologe Andreas Diekmann:Wer weiß was

Lesezeit: 9 min

Informationsgesellschaft? Vielleicht klären wir erst mal, wie zuverlässiges Wissen entsteht. Über Big Data und das dunkle Geheimnis der Meinungsforschung.

Interview von Jens-Christian Rabe und Johan Schloemann

Fakten, Daten, Zahlen, Umfragen, Studien - fast alle Probleme unserer Zeit scheinen davon abzuhängen, wie man mit Informationen umgeht, von der Euro-Krise bis zur Herrschaft der großen Internetfirmen. Einer, der sich damit auskennt, ist Andreas Diekmann, ein führender Kopf der empirischen Sozialforschung. Die SZ traf ihn in seinem Büro in Zürich. Zu Beginn fiel das Gespräch unweigerlich auf Yanis Varoufakis, den früheren griechischen Finanzminister, der zur Kultfigur der Kapitalismuskritik geworden ist - weil Varoufakis sich als Ökonom mit der Spieltheorie befasst hat, die auch ein Spezialgebiet von Andreas Diekmann ist.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zur SZ-Startseite