Gleich zu Beginn des Gesprächs nennt der Direktor des Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam Gerd Gigerenzer, eine Zahl, die er in einer Studie herausgefunden und die ihn sehr überrascht hat. Zwanzig Prozent aller Deutschen würden die Einführung eines Sozialkreditsystems begrüßen. Zwanzig Prozent.
Digitale Sozialkreditsysteme:Wir schlafwandeln in die Überwachung
Lesezeit: 5 min
In 44 Städten weiß der chinesische Staat schon ganz genau, ob eine Person ein guter Bürger ist.
(Foto: olaf kraehn/imago images)Fleißpunkte für Mülltrennung? Die Zustimmung für Sozialkreditsysteme ist in Deutschland hoch, in Bayern soll es einen ersten Versuch geben. Moment mal.
Von Andrian Kreye
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt