Soforthilfe für Selbständige:Was fällt denn nun unter "Betriebskosten"?

Lesezeit: 4 Min.

Während jeder Angestellte mit den Kurzarbeithilfen des Staates seinen Lebensunterhalt finanziert bekommt, ist das bei den Soforthilfen für Selbständige kategorisch ausgeschlossen. (Foto: dpa)

Die Soforthilfen des Bundes für Solo-Selbständige und Kulturschaffende sind unsinnig geregelt. Wann ändert sich das endlich?

Von Till Briegleb

Mittlerweile haben eigentlich alle, die mit dem Thema befasst sind, deutlich erkannt, dass die Corona-Soforthilfen des Bundes für Solo-Selbständige und Kulturschaffende im Kern eine Fehlkonstruktion sind. Nur die Verursacher noch nicht. Obwohl die Wirtschaftsminister der Länder bereits Anfang April beim Bund einstimmig darauf gedrungen haben, das untaugliche System sofort durch ein bedingungsloses Überbrückungsgeld für die circa 2,2 Millionen Betroffenen zu ersetzen, wurden sie vom Bundeswirtschaftsministerium erst vorige Woche abschlägig beschieden. Tenor des Antwortschreibens von Peter Altmaiers Staatssekretär Ulrich Nußbaum, das in keinem Satz auf die konkrete Kritik eingeht: Beschlossen ist eben beschlossen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSZ MagazinCorona-Soforthilfe
:"Zugegeben, da habe ich recht großzügig gerechnet"

Darf man als Freiberufler Corona-Soforthilfe vom Staat beantragen, obwohl es anderen Selbständigen durch die Krise deutlich schlechter geht? Man darf. Trotzdem sind viele verunsichert - oder haben ein schlechtes Gewissen. Fünf Betroffene erzählen.

Protokolle von Charlotte Theile und Aiko Kempen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: