Soforthilfe für Selbständige:Was fällt denn nun unter "Betriebskosten"?

Lesezeit: 4 min

Home Office am Laptop

Während jeder Angestellte mit den Kurzarbeithilfen des Staates seinen Lebensunterhalt finanziert bekommt, ist das bei den Soforthilfen für Selbständige kategorisch ausgeschlossen.

(Foto: dpa)

Die Soforthilfen des Bundes für Solo-Selbständige und Kulturschaffende sind unsinnig geregelt. Wann ändert sich das endlich?

Von Till Briegleb

Mittlerweile haben eigentlich alle, die mit dem Thema befasst sind, deutlich erkannt, dass die Corona-Soforthilfen des Bundes für Solo-Selbständige und Kulturschaffende im Kern eine Fehlkonstruktion sind. Nur die Verursacher noch nicht. Obwohl die Wirtschaftsminister der Länder bereits Anfang April beim Bund einstimmig darauf gedrungen haben, das untaugliche System sofort durch ein bedingungsloses Überbrückungsgeld für die circa 2,2 Millionen Betroffenen zu ersetzen, wurden sie vom Bundeswirtschaftsministerium erst vorige Woche abschlägig beschieden. Tenor des Antwortschreibens von Peter Altmaiers Staatssekretär Ulrich Nußbaum, das in keinem Satz auf die konkrete Kritik eingeht: Beschlossen ist eben beschlossen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite