Die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwann schon mal einen Film von Sönke Wortmann gesehen hat, ist in Deutschland rein statistisch sehr hoch. Mit "Der bewegte Mann" drehte der Regisseur eine geradezu stilbildende Gesellschaftskomödie, die 1994 fast sieben Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreichte und zu den erfolgreichsten deutschen Filmen aller Zeiten zählt. Mit "Die Päpstin" und "Das Wunder von Bern" wurde er großhistorisch, mit "Deutschland. Ein Sommermärchen" dokumentierte er die Fußball-WM 2006.
Sönke Wortmann im Interview:"Ich finde jede Art von Zensur oder Selbstzensur schwierig"
Lesezeit: 5 min
Sönke Wortmann (rechts) am Set seines Films "Contra", mit Nilam Farooq (vorne) und Christoph Maria Herbst.
(Foto: Constantin Film)Sönke Wortmann hat mit seinem neuen Film "Contra" ein furioses Dialogstück geschaffen. Im Interview spricht er über den Umgang mit Rassismus, Zugeständnisse an die freie Meinungsäußerung und seine Anfänge als Fahrer am Set von "Monaco Franze".
Interview von Joachim Hentschel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts