Trotz heftiger Kritik, selbst aus den Reihen der Kirchen, hält die bayerische Regierung daran fest, am 1. Juni in allen Landesbehörden ein Kreuz aufhängen zu lassen. Und die Mehrheit der Bürger stimmt in Umfragen zu, als hätte es nie den berühmten Kruzifix-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts von 1995 gegeben. Dieter Grimm, 81, war damals nicht nur Mitglied des Karlsruher Gerichts, sondern trug die Entscheidung wesentlich mit.
Söder und das Kreuz:"Das Kreuz steht für den Opfertod Christi"
Lesezeit: 7 Min.

Dieter Grimm war am Karlsruher Kruzifix-Beschluss von 1995 beteiligt. Seine Rechtsauffassung über die neue bayerische Kreuz-Pflicht ist eindeutig: Sie ist verfassungswidrig.
Interview von Andreas Zielcke

Als Jude in Bayern:Fremd im Freistaat
Als bayerischer Jude wuchs unser Autor mit dem Kruzifix im Klassenzimmer auf. Söders Kreuz-Erlass empfindet er als Ausgrenzung.
Lesen Sie mehr zum Thema