Social Media:Wenn digitale Jugendsünden Karrieren zerstören

Lesezeit: 5 min

Social Media: Die Internet-Müllhalde: Ein Großteil des Lebens passiert heute digital. Was im Netz einmal gesagt wird, verfolgt dich für immer. Die Digitalkonzerne kümmert das kein Stück.

Die Internet-Müllhalde: Ein Großteil des Lebens passiert heute digital. Was im Netz einmal gesagt wird, verfolgt dich für immer. Die Digitalkonzerne kümmert das kein Stück.

(Foto: Illustration: Stefan Dimitrov)

Kinder und Jugendliche werden im Netz weitestgehend sich selbst überlassen, dabei verschafft Teenagern das Posten auf Social Media einen noch größeren Kick als Erwachsenen. Über einen Ort, der einen im schlimmsten Fall ruinieren kann.

Von Laura Hertreiter und Cornelius Pollmer

Hier neueste Nachrichten aus dem einen Dorf, durch das jede neue Sau getrieben wird: Die Anwohner haben eine Bürgerinitiative gegründet und kämpfen für den Bau einer Umgehungsstraße. Sie können einfach nicht mehr, zu laut und zu dreckig ist es in ihrem einst schönen Dorf geworden, jeden Tag donnern mehr Schweine durch die Straßen, bis bald in einem gewaltigen Sau-Stau alles zum Erliegen und niemand mehr vorankommen wird.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Zur SZ-Startseite