Die Phänomene sind bekannt, die Modewörter meist aus dem Englischen. Das reicht vom Bias über die Filter Bubble bis zum Brain Fog, also von der Verzerrung über die Filterblase bis zum Hirnnebel. Denkfehler bis hin zur Blockade sind damit gemeint, die ausgerechnet mit der Verbreitung all der digitalen Werkzeuge zugenommen haben, die den Menschen das Denken eigentlich erleichtern und inzwischen sogar abnehmen sollen.
Wissenschaftssachbuch „Smart Thinking“:Befreiung aus der Bubble
Lesezeit: 5 Min.
Wem kann man noch trauen? In ihrem grandiosen Buch „Smart Thinking“ untersuchen ein Physiker, ein Philosoph und ein Psychologe, wie wir Vorurteilen und Fehlschlüssen entkommen können.
Von Andrian Kreye
Soziale Hetzmedien:Trump, Musk und der perfekte Hass
Attacken gegen Taylor Swift, dunkle Andeutungen zu Biden und Harris: Zum digitalen Gepöbel zweier sehr mächtiger Männer, hinter dem leider mehr steckt als spätpubertäre Probleme.
Lesen Sie mehr zum Thema