Interview mit Autor Miha Mazzini:Die Auslöschung

Lesezeit: 6 min

Miha Mazzini: press photos

"Moment, das ist verrückt": der Autor und Filmemacher Miha Mazzini.

(Foto: Matic Kremžar)

1992 verschwanden 25 000 Slowenen aufgrund ihrer Ethnie aus allen Registern und Dateien. Ein Gespräch mit Miha Mazzini, der einen beeindruckenden Roman über diese Menschen und ihren absurden Kampf um die pure Existenz geschrieben hat.

Interview von Alex Rühle

Mai 1992. Eine hochschwangere Slowenin geht in Ljubljana in die Klinik und erfährt dort, dass sie nicht im Melderegister steht; nach der Entbindung wird ihr das Kind weggenommen, es soll zur Adoption freigegeben werden. Miha Mazzinis Roman "Du existiert nicht" ist eine ziemlich verstörende Leseerfahrung. Weil man einfach nicht glauben kann, was darin erzählt wird, zwar in fiktionalisierter Form, aber vor dem Hintergrund einer historischen Tatsache: 1992 verschwanden Tausende Sloweninnen und Slowenen aus allen Einwohnermeldeämtern, Krankenversicherungen, Grundbucheinträgen. Es gab sie nicht mehr. Das Ganze klingt so verrückt, dass da schon während des Lesens der Wunsch entstand, den Autor anzurufen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Zur SZ-Startseite