Sixtinische KapelleZwischen Himmel und Hölle

Lesezeit: 2 Min.

Der berühmteste Fingerzeig der Geschichte: Michelangelos Deckenfresko „Die Erschaffung Adams“ in der Sixtinischen Kapelle.
Der berühmteste Fingerzeig der Geschichte: Michelangelos Deckenfresko „Die Erschaffung Adams“ in der Sixtinischen Kapelle. (Foto: Foto Musei Vaticani/dpa)

Das Konklave findet an einem der berühmtesten Orte der Welt statt: in der Sixtinischen Kapelle. Was sie heute noch zu sagen hat? Unter anderem, dass Pfusch am Bau auch magisch sein kann.

Von Gerhard Matzig

Im kürzlich verfilmten Buch „Konklave“ von Robert Harris ist es, genau wie jetzt in der Realität, der Vorabend zur Papst-Wahl. Sie findet, könnte man angeregt von einer ins Längliche gehenden Vatikan-Berichterstattung seit dem Tod von Papst Franziskus denken, seit jeher in der Sixtinischen Kapelle statt. Das stimmt aber nicht.

Zur SZ-Startseite

Wikipedia
:Nicht zu verkaufen

Boykottaufrufe, Übernahmefantasien und die Einschüchterung von Mitarbeitern: Wie die neue Rechte Wikipedia auf Linie bringen will.

SZ PlusVon Michael Moorstedt

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: