Serhii Plokhys "Das Tor Europas":Was man über die Ukraine wissen sollte

Lesezeit: 6 min

Serhii Plokhys "Das Tor Europas": Der Widerstand der ukrainischen Gesellschaft gegen die russischen Angreifer hat viele überrascht - wohl auch, weil sie wenig über Geschichte und Identität des Landes wissen.

Der Widerstand der ukrainischen Gesellschaft gegen die russischen Angreifer hat viele überrascht - wohl auch, weil sie wenig über Geschichte und Identität des Landes wissen.

(Foto: Viacheslav Ratynskyi/Reuters)

Viele Fehlurteile zu Putins Krieg beruhen auf Wissenslücken. Harvard-Historiker Serhii Plokhy fängt deshalb in seiner ukrainischen Geschichte noch einmal ganz von vorn an.

Von Kai Struve

In den 90er-Jahren bezeichnete der britische Politikwissenschaftler Andrew Wilson die Ukraine als "unerwartete Nation". Dies war ein ironischer Kommentar dazu, dass es für viele überraschend kam, dass die Ukraine nicht Russland war und unabhängig wurde. Besonders in Deutschland waren viele nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar überrascht, dass die Ukraine der russischen Invasion einen solchen starken, von der gesamten Gesellschaft getragenen Widerstand entgegensetzt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite