Das kleine Theater Oberhausen müsste eigentlich bersten, so viel Weltgeschichte wird an diesem Abend hineingepresst. Auch die Köpfe der Zuschauer sind nach der Uraufführung "Serenade für Nadja" voll mit historischen Fakten, denen die meisten im Geschichtsunterricht kaum begegnet sein werden, denn im Fokus steht die Rolle der Türkei im Zweiten Weltkrieg. Und weil es irgendwie funktioniert, das alles in eine Bühnenerzählung zu verpacken, applaudieren alle am Ende begeistert, Standing Ovations.
Theater:Hier haben alle Geheimnisse
Lesezeit: 3 Min.

Die bemerkenswerte Uraufführung "Serenade für Nadja" am Theater Oberhausen erzählt von den Auswirkungen des Holocausts auf die türkische Geschichte.
Von Max Florian Kühlem

Historie:Die Geflüchteten, die niemand wollte
Vor 80 Jahren fanden fast 800 Juden, die den Nationalsozialisten entkommen waren, den Tod bei einer Schiffskatastrophe vor Istanbul. Die Türkei hatte sich geweigert, sie aufzunehmen. Erinnerungen an Menschen, denen fast niemand half.
Lesen Sie mehr zum Thema