Serbische Literatur:Die Entdeckung von Isidora Sekulić kann beginnen

Serbische Literatur: Die Schriftstellerin und Reisende Isidora Sekulić 1937 in Cetinje, Montenegro.

Die Schriftstellerin und Reisende Isidora Sekulić 1937 in Cetinje, Montenegro.

(Foto: Matica Srpska/Novi Sad)

Mit "Briefe aus Norwegen" erscheinen endlich Texte der großen serbischen Autorin in deutscher Übersetzung. Sie engagierte sich für die Gleichberechtigung von Frauen - und für nationalistische Ideen.

Von Marie Schmidt

Eine Szene der Literaturgeschichte im Tiefschnee: Im Herbst 1913 fährt eine größere Reisegesellschaft in die norwegischen Fjells, darunter die Reisende, Frauenrechtlerin, Intellektuelle, Schriftstellerin Isidora Sekulić. Gewiefte Wintersportler aus der Gruppe dampfen auf ihren Segelschlitten in die Hochebenen ab, in denen es sich, wie Sekulić schreibt, bewegen lässt, "ohne jegliches Anzeichen dafür, dass der Raum auf Erden für den Menschen begrenzt ist". Drei "Ausländerinnen" fahren auf Skiern weiter, "nach und nach kam die Stille und die Einsamkeit des großen Waldes über uns und es begann ein süßes Schweigen." Auf einmal ein Brüllen und Trampeln, die Frauen flüchten sich hinter einen schneeverwehten Holzverschlag, bibbern und sehen: "drei Elche, drei gewaltige Tiere aus der Familie der Hirsche, stark und stolz, mit mächtigen wie Palmenblätter aufgefächerten Geweihen auf dem kräftigen Kopf, sprangen hervor wie drei autokratische Zaren der dichten Wälder des Nordens."

So beschreibt es Sekulić in ihren Reiseberichten, "Briefe aus Norwegen", aus denen die Friedenauer Presse in einem Büchlein Auszüge in deutscher Übersetzung herausgebracht hat. Das ist alleine eine Errungenschaft, weil diese Autorin sonst fast nicht übersetzt wird und deshalb deutschsprachigen Lesern nahezu unbekannt ist. In Serbien heißt heute ein bedeutender Literaturpreis nach ihr und im stehenden Kanon der serbischen Literaturgeschichte nimmt sie eine für eine Frau des frühen 20. Jahrhunderts bemerkenswerte Position ein: Als Autorin politischer Essays, zu einer Zeit, als das noch ein Männergenre war, und zugleich als dichterisch kraftvolle Schriftstellerin.

Die "Briefe aus Norwegen" sind für beides ein gutes Beispiel, sie enthalten imposante, fast expressionistische Naturbeschreibungen, aber auch gesellschaftstheoretische und literaturkritische Skizzen. Wenn es jetzt darum geht, den bisher dominant männlich besetzten Kanon der Weltliteratur mit Frauen aufzufüllen, muss man sich mit einer solchen Schriftstellerin dringend beschäftigen.

Auch oder gerade wenn die Motive ihrer intellektuellen Biografie von heute aus gesehen nicht mehr so einfach einzuordnen sind. Mehr noch als für die Selbständigkeit und Gleichberechtigung von Frauen engagierte sich Isidora Sekulić vor allem als junge Frau für nationalistische Ideen. Heute scheinen diese zwei Anliegen den Programmen verschiedener politischer Lager zu entsprechen, unter den historischen Umständen ihres Lebens waren es beides Fragen der Emanzipation. Sekulić kam aus der Batschka, einer Region, die heute teils in Ungarn, teils in Serbien liegt. Als sie 1877 geboren wurde, gehörte die Gegend zum Habsburgerreich. Sekulić wurde Lehrerin, die einzige höhere Ausbildung, die damals für Frauen zugänglich war, und ihre ersten Berufsjahre fielen in die Zeit der Annexionskrise. Dass Österreich-Ungarn sich Bosnien-Herzegowina angliederte, schärfte das Unabhängigkeitsstreben und Nationalgefühl in Serbien, das außerdem mit der Idee einherging, alle Südslawen unter diesem Gefühl vereinen zu wollen.

Unter dem Eindruck des Krieges kam sie zu dem Schluss, dass nationale Identität kultivierter sein müsse

Als Mitarbeiterin der Zeitschrift Slovenski jug, Slawischer Süden, schrieb Sekulić kurz vor den Balkankriegen von 1912/13 propagandistische Texte, die heute eigentümlich klingen: "Wach auf, serbische Frau, und rühre auch die Herzen und den Stolz weiterer serbischer Frauen, geht von Herd zu Herd und von Nest zu Nest und erstickt mit Asche die Feuer, an denen sich die Weichlinge wärmen, und aus dem Nest werft die Kinder, die sich nicht im Namen des nationalen Gelübdes bekreuzigen."

Unter dem Eindruck des Krieges kam sie aber offenbar zu dem Schluss, dass eine selbständige nationale Identität humanistischer, kultivierter geformt werden müsse: "In diesem Nationalismus sollte es keine Mystik geben", schrieb sie in ihrem Essay über "Kulturnationalismus" von 1913, "man muss den Mystizismus beherrschen. Dieser Nationalismus soll in Form und Inhalt hohe Kultur sein, Kultur im besten Sinne des Wortes, Moral, Humanismus, Ethik, Rechtschaffenheit. Nicht nur serbische Zuverlässigkeit und Rechtschaffenheit und Erstklassigkeit, sondern allmenschliche."

Dass sie sich dann doch zunehmend universalistisch orientierte, hat vielleicht mit den Erfahrungen zu tun, die Sekulić auf Reisen sammelte. Womöglich aber auch damit, dass sie am Ende ihres Lebens in vier Staaten gelebt hatte: der Donaumonarchie, dem Königtum Serbien, dem ersten Jugoslawien, das als "Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen" verfasst war und schließlich der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Sie war Mitglied des jugoslawischen Frauenbundes, später der "Antifaschistischen Front der Frauen", wurde als erste Frau Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie, später Akademie der Wissenschaft und Künste und bewirkte die Gründung eines jugoslawischen PEN-Clubs. Mit dem postjugoslawischen Nationalismus, der sich ihrer heute gelegentlich bedienen mag, hatte sie keine Berührung. 1958 starb sie in Belgrad.

Auch in späteren Essays kam sie auf das zurück, was sie in Norwegen gesehen hatte, und was ihr als ein Gesellschaftsmodell erschien, das die Spannung auszugleichen vermochte zwischen einem Nationalismus, der von äußeren politischen Mächten emanzipiert, aber auch manches ausgrenzt und einem universalistischen Kulturideal. Neben der alles beherrschenden Kälte, der Dunkelheit des Winters und den Autokraten gleichen Elchen imponierte Sekulić im Norden eben auch, "dass dem norwegischen Volk das Gefühl innewohnt, die Bevölkerung seines Landes sei nicht die Summe der Untertanen". So heißt es in einem Abschnitt, den die Übersetzerin und Herausgeberin Tatjana Petzer unter der Überschrift "In Norwegen lebt keiner von Gott verlassen" in ihre Auswahl der "Briefe aus Norwegen" aufgenommen hat: "Die Norweger machen es sich zur Gewohnheit, auch an jene, die sie noch nie gesehen haben, zu denken, sich ihrer zu erinnern und zu gedenken; zu jenen zu streben, die sie irgendwo in der Ferne ersehenen und erwarten. Sie haben verinnerlicht, dass alles, was sie unternehmen und tun, sie in ein Verhältnis zu anderen setzt."

Ihre Ehe könnte fingiert worden sein, um den Skandal einer alleine reisenden Frau zu umgehen

Aus einer Symbolik von Verbindungen über Distanzen hinweg entwickelte Sekulić dann auch eine Art Klimatheorie der Literatur. Analog zu den "Isochimenen" genannten Linien, die auf geografischen Karten weit entfernte Orte mit der gleichen Wintertemperatur zu klimatologisch verwandten Bereichen verknüpfen, dachte sie sich die Literaturgeschichte: "Wer über viele Jahre hindurch die Karte aller möglichen literarischen Sedimente, Konfigurationen und Naturen literarischer Kontinente, Flüsse, Ströme, großer und kleiner Inseln betrachtet, der sieht in dem Netz und in der Verschränkung von Dezennien, Nationen, Schulen, Gruppen und Individuen tatsächlich die blauen Linien einer verborgenen Graphik des literarischen Lebens." Eine komplexe Kulturtheorie ist da angelegt, die von einem kosmopolitischen Geist zeugt. "Der Mensch", schreibt Sekulić schließlich, "ist ein Nomade (...) nach Gottes Willen, der ihn zwischen die großen Räume des Himmels und der Erde gestellt hat."

Serbische Literatur: Sekulić im Reisekostüm vor unbekannter Landschaft.

Sekulić im Reisekostüm vor unbekannter Landschaft.

(Foto: Universitätsbibliothek Svetozar Markovic/Belgrad)

Unter welchen praktischen Umständen sich Isidora Sekulić durch die Welt bewegte, ist indes nicht ganz auszumachen. In Briefen, so erklärt Tatjana Petzer in ihrem Nachwort, habe die Schriftstellerin die Reise nach Norwegen als Hochzeitsreise ausgegeben. Im Januar 1914 annoncierte sie in einer Belgrader Zeitung den Tod ihres Ehemanns. Weil diese Ehe urkundlich nicht belegbar ist, vermutet Petzer, sie könnte fingiert worden sein, um den Skandal einer alleine reisenden Frau zu umgehen. Jedenfalls enthalten die "Briefe" anerkennende Bemerkungen über die starke Stellung auch unverheirateter Frauen in Norwegen.

Es gibt von derselben Herausgeberin und einer Kollegin eine Sammlung mit Aufsätzen von und über Isidora Sekulić, die man verwenden kann, wenn einen der schöne kleine Band angefixt hat. Damit sind die auf Deutsch zugänglichen Sekulić-Texte aber schon ausgeschöpft. Und doch lässt einen schon das Wenige erkennen, dass ihre Bücher selbstverständlich neben die von Zeitgenossen wie Alfred Polgar, Gertrude Stein oder André Gide ins Regal gehören.

Isidora Sekulić: Briefe aus Norwegen. Hg. und aus dem Serbischen von Tatjana Petzer. Friedenauer Presse, Berlin 2019. 132 Seiten, 18 Euro.

Zur SZ-Startseite
Aufgehellt für IE, gleiches Bild wie im Print: erschienen am 14.01.2020
paga1353

SZ PlusMetoo in Frankreich
:"Warum begegnen wir Künstlern mit solcher Toleranz?"

Zwei Frauen in Frankreich machen öffentlich, wie sie als Mädchen von mächtigen Männern aus der Kulturwelt missbraucht wurden. Dadurch ändert sich im Land der Blick auf große Künstler - und sexuelle Gewalt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: