Am Anfang stand ein Geistesblitz aus der Disney-Chefetage: Wir nehmen unsere Klassiker, all die Zeichentrickfilme, geliebt seit Jahrzehnten und Generationen, und machen Realverfilmungen daraus. Mit Schauspielstars, mit tollen Kostümen und Effekten für all die Magie, die in diesen Geschichten steckt: die Verwandlung von Kürbis in Kutsche, von Meerjungfrau in Mensch und von Königin in Hexe. Das Erfreulichste aber ist die magische Geldvermehrung: Aus hauseigenem, also kostenfrei vorhandenem geistigem Eigentum werden neue Millionen durch Ticketverkäufe und Merchandising.
„Schneewittchen“ im Kino:Warum hassen alle diesen Film?
Lesezeit: 5 Min.

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys Realverfilmung seines größten Klassikers „Schneewittchen“ löst eine Menge Empörung aus.

„Nickel Boys“ auf Amazon Prime:Ein Film, wie es ihn bald nicht mehr geben wird
„Nickel Boys“ zeigt das Leben in einer US-Erziehungsanstalt, in der vor allem schwarze Jugendliche brutal misshandelt wurden. Die einfühlsame Verfimung des Romans von Colson Whitehead ist ein Meisterwerk.
Lesen Sie mehr zum Thema