Schauspiel:Vom hohen Stil der Kunst

Lesezeit: 4 min

Theater Dessau

"Mich ergeben! Auf Gnad und Ungnad! Mit wem redet Ihr?": Felix Defèr (rechts, mit Sebastian Müller-Stahl) als Reichsritter Götz von Berlichingen.

(Foto: Claudia Heysel)

André Bücker gibt mit Goethes "Götz von Berlichingen" seinen Abschied von Dessau: Ein von Sparauflagen gebeuteltes Theater zeigt die Faust.

Von Gustav Seibt

Goethes Drama "Götz von Berlichingen" wächst hervor aus einer Wirtshausschlägerei. So lärmend und zugleich so beiläufig hatte in deutscher Sprache noch nie ein Stück angefangen; dafür musste ein Dichter um 1770 nach England zu Shakespeare blicken, und selbst dort fand er mehr feierliche und ominöse Auftakte als so einen Originalklang.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite