Viel Schwarz, viel Rauch, viel Boden - wenig Mensch. Immerhin einer liegt da regungslos im Dämmer des Berliner Radialsystems, der Blick erhascht ihn zufällig bei der Uraufführung von "Exodos". Minuten später schälen sich weitere Körper aus dem Dunkel. Ein Tänzer hängt an Seilen, schwebt wie ein Racheengel über den Köpfen, bevor sich ein Pärchen an seine Füße kettet. Die Leiber schwingen im Wind, der von der Spree her in die aufgeheizte Halle strömt.
Tanzkompanie Sasha Waltz:Hexensabbat
Lesezeit: 4 min
Eingesperrt im Glasquader: In "Exodos" von Sasha Waltz & Guests geht es um Ausgänge, Abgänge, Fluchtwege aus der Katastrophe.
(Foto: Carolin Saage)Rückwärts schauen und sich vorwärts bewegen: Sasha Waltz feiert den 25. Geburtstag ihrer Tanzkompanie mit der Uraufführung von "Exodos" im Radialsystem Berlin.
Von Dorion Weickmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wissen
»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts