Was war das nicht für ein Theater um die Elbphilharmonie! Mit immer neuen Meldungen über die Verzögerung um sieben Jahre, die Steigerung der Baukosten von 77 auf sagenhafte 866 Millionen Euro. Die bundesweite Öffentlichkeit musste denken, die Hamburger, berüchtigt zuvor eher für ihre Nüchternheit, seien verrückt geworden und ihr Senat buchstäblich verplant. Doch Ende gut, alles gut: Seit der Eröffnung 2017 thront die „Elphi“ über der Hafencity. Sie ist ein neues Wahrzeichen für Hamburg und ein neuer Leuchtturm für die deutsche Musikszene.
Baukosten:Teurer, später, nerviger
Lesezeit: 6 Min.
Überall werden Theater und Opern saniert – und ein Baukosten-Skandal folgt dem nächsten. Was bedeutet das für die Liebe des Publikums zur Kunst? Nichts Gutes.
Streit um Hitler-Gegner Dietrich Bonhoeffer:Trump-Fans missbrauchen Bonhoeffers Erbe
Namhafte Schauspieler wie Moritz Bleibtreu und August Diehl spielen in einem neuen Film über den Pastor Dietrich Bonhoeffer mit - und radikale US-Christen jubeln. Wie aus Kunst rechte Propaganda wird.
Lesen Sie mehr zum Thema