USA vor Trumps Amtseinführung:„Steht nun Faschismus auf der Tagesordnung?“

Lesezeit: 7 Min.

Zorniger Blick: Donald Trump verspricht seinen Anhängern Rache am angeblich verkommenen System. (Foto: Andrew Kelly/REUTERS)

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann.

Interview von Moritz Baumstieger

Samuel Issacharoff ist ein großer Verfechter der Demokratie – und beschäftigt sich deshalb seit Langem mit Faktoren, die zu ihrem Scheitern führen können. Der Verfassungsrechtler lehrt an der School of Law der New York University und begleitete die Wahlkampagnen von Barack Obama als juristischer Berater. Zuletzt erschien von ihm „Democracy Unmoored: Populism and the Corruption of Popular Sovereignty“ (Oxford University Press, 2023).

Zur SZ-Startseite

SZ PlusIm Gerichtssaal mit Donald Trump
:Zapp und weg. Aber bald im Weißen Haus

Wenn sich Fotografen um einen Bildschirm drängen und Gerichtszeichner in 16:9 malen: Der finale Akt des Gerichtsdramas um Donald Trump hat mehrere Schlusspointen.

Gastbeitrag von Marie Pohl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: