Die Amerikaner können das mit den Sachbüchern ja so viel besser als wir bräsigen Europäer. Noch das härteste Politsujet wird in ein packendes Cliffhangerdrama umgeschmolzen, selbst die abstraktesten Themen werden in ergreifende Ich-Geschichten verpackt, gern verbunden mit Lebensläuterung. Während wir Deutschen so: Erste Seite Problembeschreibung und dann 200 Seiten Faktengeprassel, Jahreszahlen, Weltuntergang, öd und niederschmetternd wie Novemberregen.
Jonathan Safran FoerDas rührend zerquälte Selfie eines Aktivisten
Lesezeit: 4 Min.

Holocaustparallelen, Familienanekdoten und ein Streitgespräch mit der eigenen Seele: US-Schriftsteller Jonathan Safran Foer will in seinem neuen Buch erklären, was wir gegen den Klimawandel tun können.
Von Alex Rühle

Island:Tod eines Gletschers
Einst bedeckte eine gewaltige Eiskappe den isländischen Berg Okjökull. Jetzt ist dort nur noch nackter Stein. Über den ersten isländischen Gletscher, der laut Geologen zum Opfer des menschengemachten Klimawandels wurde.
Lesen Sie mehr zum Thema