Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin:Wider die Weihnachtsseligkeit

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Sieht er in Kurt Weill einen Schicksalsgenossen der Emigration? Dirigent Vladimir Jurowski, geboren in Moskau, wohnhaft in Berlin.

Sieht er in Kurt Weill einen Schicksalsgenossen der Emigration? Dirigent Vladimir Jurowski, geboren in Moskau, wohnhaft in Berlin.

(Foto: Wilfried Hösl)

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin gab ein Adventskonzert im Berliner Konzerthaus, dem Dirigent Vladimir Jurowski jede Gemütlichkeit ausgetrieben hatte - mit überraschender Musikauswahl.

Von Wolfgang Schreiber

Der Berliner, meinte der Komponist Kurt Weill drei Jahre vor seiner "Dreigroschenoper", sei "leichtsinnig und verbissen, zynisch und enthusiastisch, schlagfertig und hilflos". Alles gleichzeitig? Dass jetzt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und sein Chefdirigent Vladimir Jurowski ausgerechnet in der Adventszeit der Musik Kurt Weills Reverenz erwiesen, mag nicht jeder begrüßt haben. Jurowski jedoch, der 1972 in Moskau geborener Wahl-Berliner und Musikdirektor der Bayerischen Staatsoper, sieht in Kurt Weill (1900-1950), der vor den Nazis nach New York flüchtete und Broadway-Komponist wurde, vielleicht eine Art Schicksalsgenossen der Emigration.

Zur SZ-Startseite

SZ Plus"Lohengrin" an der Bayerischen Staatsoper
:Die Hände zum Himmel

Ein gelungener "Lohengrin" an der Bayerischen Staatsoper: Solisten, Orchester und Chor verhelfen der Aufführung zu echtem Glamour.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: