"Götter, Menschen und sieben Tiere" heißt ein Buch, das 2013 zum 200. Geburtstag Richard Wagners erschien. Darin widmet sich Eckhard Henscheid als ironisch gebrochener Wagnerianer auch dem animalischen Personal, das im "Ring des Nibelungen" des megalomansten unter den kanonischen Opernkomponisten auftritt, von Wotans Raben bis zu den Widdern seiner Gattin Fricka. Zumindest Grane, Brünnhildes Pferd, pflegte in älteren Inszenierungen noch lebendig über die Bühne zu galoppieren, bevor, was beim Meister kreucht und fleucht, aus Geschmacksgründen von der Bühne verbannt wurde.
Oper:Mit Wucht
Lesezeit: 4 Min.
Romeo Castellucci setzt den "Ring des Nibelungen" in Brüssel fort und nimmt in der "Walküre" das Mythische und Tragische bei Richard Wagner auf neue Weise ernst.
Oper:Der Götter Ende ist der Menschen Glück
Romeo Castellucci inszeniert Richard Wagners "Rheingold" in Brüssel und beginnt damit den derzeit eigenwilligsten "Ring des Nibelungen".
Lesen Sie mehr zum Thema