Schnell sein, witzig sein, pointiert und meinungsfreudig, einfach raushauen, was einem so durch den Kopf schwirrt, schließlich kommt es nicht drauf an. Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, muss unterhaltsam sein, nur keine Hemmungen, Nachdenken ist nur hinderlich - sonst sind die anderen schon ein paar Pointen weiter. Posten, taggen, swippen, stalken, das Vokabular elektronischer Dauererregung perlt Lola Wolf nur so von den Lippen. Sie ist die Heldin des ersten Romans der Journalistin Mirna Funk, ziemlich genau gleich alt wie die 1981 in Ostberlin geborene Autorin.
Romandebüt:Ich-Suche unter dem Iron Dome
Lesezeit: 4 min
Mirna Funk: Winternähe. Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015. 343 Seiten, 19,99 Euro. E-Book 17,99 Euro.
"Winternähe", ist der erste Roman von Mirna Funk. Darin begibt sich die Hauptfigur, die so alt wie die Berliner Journalistin Funk ist, auf Identitätssuche und erforscht ihre jüdischen Wurzeln.
Von Meike Feßmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Immobilienbesitz
Was sich mit der neuen Grundsteuer ändert
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"