Sein 2006 erschienenes Debüt "Gomorrha" über die neapolitanische Mafia wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt - und der 1979 in Neapel geborene Journalist Roberto Saviano zum berühmtesten Mafia-Aufklärer der Welt. In Italien ist gerade sein historischer Roman "Solo è il coraggio" über den sizilianischen Richter Giovanni Falcone erschienen, dessen Tod sich am 23. Mai zum dreißigsten Mal jährt, und steht natürlich schon ganz oben auf der Bestsellerliste. Beim Zoom-Gespräch ist es elf Uhr morgens, aber in sein Arbeitszimmer dringt kaum Licht.
Roberto Saviano:"Die Morddrohungen gab es nur, weil das Buch so viel Erfolg hatte"
Lesezeit: 11 min
"Wenn du gegen das organisierte Verbrechen kämpfst, hast du nicht nur die Mafia gegen dich." - Roberto Saviano.
(Foto: Mario Zanaria/Hanser Verlag)Als sein Buch "Gomorrha" erschien, wurde Roberto Saviano schlagartig berühmt - und steht seitdem unter Polizeischutz. Ein Gespräch über Italien, den Hass der Mafia und die Frage, ob er es bereut, das Buch geschrieben zu haben.
Interview von Oliver Meiler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Timothy Snyder
"Postkoloniale Staaten gewinnen immer"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"