Irgendwann kommt tatsächlich ein philosophisches Thema zur Sprache. Eine Zeit lang hat Bundesminister a.D. Robert Habeck, braun gebrannt, mit offenem Kragen und äußerlich sehr entspannt, am Eröffnungsabend des Kölner Phil.Cologne-Festivals eher praktische Fragen beantwortet: Wie ist das Leben nach der Zeit als Wirtschafts- und Klimaschutzminister? („Man merkt, dass man den Tag auch rumkriegt, wenn man nicht 18 Stunden am Stück arbeitet.“) Hat ihn seine unvollendete Zeit in Regierungsverantwortung enttäuscht zurückgelassen? („Nein, obwohl es ein bisschen so ist, wie wenn im Fußball ein Spiel abgebrochen ist und jeder Spieler denkt: In der restlichen Zeit hätte ich noch das Siegtor geschossen.“)
Grünen-Politiker„Außer uns interessiert sich keine Sau dafür, wie wir das finden“
Lesezeit: 4 Min.

Robert Habeck darf bei der Phil.Cologne in Köln endlich mal ganz und gar philosophisch über Politik sprechen. Über den „Moralüberschuss“ seiner Partei, zum Beispiel.
Von Alexander Menden

Meinung Rhetorik:Die Deutschen verharmlosen mit ihrer Sprache Leid und Tod: Es heißt Krieg, verdammt noch mal
Lesen Sie mehr zum Thema