Leni Riefenstahl:Mit Hitler befreundet, von Goebbels gelobt

Lesezeit: 5 min

Leni Riefenstahl: Bei den Dreharbeiten auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg arbeitete Leni Riefenstahl mit dem Kameramann Sepp Allgeier zusammen.

Bei den Dreharbeiten auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg arbeitete Leni Riefenstahl mit dem Kameramann Sepp Allgeier zusammen.

(Foto: Scherl/Süddeutsche Zeitung Photo)

Die Autorin und Regisseurin Nina Gladitz will in ihrem Buch "Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin" mit dem Mythos einer Frau aufräumen, die angeblich so vieles nicht wusste. Das ist ihr gelungen.

Von Susan Vahabzadeh

Man sollte vielleicht, um die Perspektive von Nina Gladitz zu verstehen, mit einer der Lügen anfangen, die sie so wütend gemacht haben: Leni Riefenstahl hat mehr als einmal behauptet, die Statisten aus dem Lager Maxglan für Sinti und Roma, die in ihrem Film "Tiefland" mitspielten, habe sie nach dem Krieg wohlauf wiedergesehen. Hat sie nicht. Es gibt eine Liste der Komparsen, und viele dieser Menschen darauf stehen auch in den Listen in Auschwitz, wo sie ermordet wurden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Mehl
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Zur SZ-Startseite