Im Werdegang Alex Karps, Chef des hochumstrittenen Datenanalyseunternehmens Palantir, spielt Frankfurt am Main eine nicht unerhebliche Rolle. Hier besuchte Karp in den Neunzigerjahren Seminare bei Jürgen Habermas, arbeitete am Sigmund-Freud-Institut und promovierte an der Goethe-Universität in Sozialwissenschaften. Seine 2002 vorgelegte Doktorarbeit handelt von der „Aggression in der Lebenswelt“, dem psychischen Erbe der Nationalsozialisten im Nachkriegsdeutschland.
„Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp“ im KinoAlex, bist du da?
Lesezeit: 3 Min.

Die Dokumentation „Watching You“ über den Chef der Tech-Überwachungsfirma Palantir ist ein Kräfteringen zwischen dem Film und seiner klandestinen Hauptfigur.

Neuer SZ-Podcast "Feuerzone":Es brennt immer noch
Seit den Vorwürfen gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann diskutieren viele über die Musikbranche, über Grenzen und Moral. Nur Till Lindemann nicht. Immerhin seine Anwälte reden noch mit.
Lesen Sie mehr zum Thema